Auf dem Weg zum AdA-Schein

Zehn angehende Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Unternehmen bereitet die Hans Lindner Regionalförderung derzeit auf die Ausbildereignungsprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ mit onlinegestütztem Unterricht findet ab dem 09. März an zwei Präsenztagen im Schulungszentrum Arnstorf und drei Online-Einheiten am Abend statt.

In dieser Weiterbildung werden den Teilnehmern prüfungsrelevante Kompetenzen wie beispielsweise die Organisation der Probezeit, die Erstellung von Ausbildungsplänen sowie die Auswahl von Ausbildungsmethoden vermittelt. Außerdem dient der Ausbilderschein dem Nachweis von fachlichen und pädagogischen Kenntnissen gemäß Berufsbildungsgesetz. Vera Freilinger von der Firma Lindner SE aus Arnstorf ist selbst Teilnehmerin und schildert hier ihre Motivation: „Ausbilderin zu werden ist für mich eine neue Herausforderung. Als Ausbilderin möchte ich auch dazu motivieren, dass sich die Auszubildenden beruflich und persönlich weiterentwickeln. Dabei ist die Freude an der Arbeit ein wichtiger Punkt!“

Zu Beginn und am Ende des Lehrgangs findet jeweils eine Präsenzveranstaltung statt. Zudem wird an drei Abenden im virtuellen Klassenzimmer live unterrichtet. Ergänzend dazu wird ein Teil der Lerninhalte von den Teilnehmern selbständig erarbeitet. Während der gesamten Zeit werden die Ausbilder durch den Referenten betreut. Im Anschluss an den Vorbereitungslehrgang wird an der IHK Passau die entsprechende Prüfung (schriftliche und praktische Prüfung) abgelegt. Voraussetzung für die Zulassung zum Kurs ist die berufliche Eignung zur Ausbildung im Sinne der §§ 28ff. BBiG. Das sind insbesondere Personen, die eine Kaufmannsgehilfen, -Facharbeiter- oder Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen haben.

Der Lehrgang ist ein echtes Erfolgsmodell der Hans Lindner Regioinalförderung: bereits 13 Mal fand er im Schulungszentrum Arnstorf oder auf Schloss Mariakirchen statt.

Der nächste Durchgang startet im November 2023. Informationen erhalten Interessierte von Laura Hlawatsch, E-Mail: Laura.Hlawatsch[at]Hans-Lindner-Stiftung.de oder telefonisch unter 08723 20-3747.

 

 

Zurück