Handwerkszeug für Führungskräfte - Führungskräftelehrgang „Human Skills & Leadership (HSL)“ startet wieder im Mai 2023
Eine gute Führungskultur und der richtige Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten einen großen Mehrwert für Arbeitgeber und das Unternehmen. Sie beeinflusst die Motivation, Arbeitsbereitschaft und Stimmung der einzelnen Mitarbeiter und deren Teams. Für viele Menschen ist Führung jedoch nach wie vor ein abstrakter Begriff.
Peter Schmieder ist Professor für Human Skills Management an der Technischen Hochschule Deggendorf. „Gute Führungskräfte haben Mitarbeiter, die mitziehen, weil sie es wollen, nicht, weil sie es müssen. Experten nennen das „natürliche Autorität“, so Schmieder. Diesen Führungsstil kann man lernen und trainieren. Ausstrahlung und natürliche Autorität sind die Summe aus Fachwissen, Sozialkompetenz und innerer Stärke. All das kann man sich aneignen.
Wie? – Das lehrt der berufsbegleitende Lehrgang „Human Skills & Leadership (HSL)“. Bereits zum neunten Mal wird dieser Lehrgang in Kooperation mit dem Seminarhaus Gruber, der School of Skills und der Hans Lindner Regionalförderung durchgeführt. Am Ende des Seminars winkt den Teilnehmern ein Zertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf inkl. 12 ECTS-Punkte.
Mit dem Führungskräftelehrgang wird ein neuer innovativer Ansatz verfolgt, die Führungspersönlichkeit der Teilnehmer weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Persönlichkeit. In vier Basisetappen und einer Vertiefungsetappe lernen und vertiefen die Teilnehmer Selbstreflexion, Psychologie, Kommunikation, Teamentwicklung, strategisches Management und vieles mehr. Der Lehrgang geht auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer ein und verliert dabei nie den Praxisbezug. Ein Highlight des Lehrgangs bildet dabei die – neben weiteren möglichen Vertiefungsetappen – frei wählbare Outdoor-Etappe „12 Tausender“. Die legendäre Trekkingroute im Bayerischen Wald mit ihren 12 Gipfeln ermöglicht den Führungskräften ihre Führungskompetenzen in der freien Natur weiterzuentwickeln.
Jeder Gipfel stand dabei sinnbildlich für eine zentrale Führungsaufgabe, basierend auf den neuesten Erkenntnissen des renommierten Gallup-Instituts aus Österreich. Starten wird der Führungskräftelehrgang mit der Etappe „ICH“ am 11.05.2023 auf Schloss Mariakirchen.
Ein flexibler Einstieg sowie Buchung von einzelnen Etappen sind möglich. Ein Video von Prof. Peter Schmieder und weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.ichlerneführen.de. Bei Fragen und zur Anmeldung kontaktieren Sie Laura Hlawatsch unter der Telefonnummer 08723 20-3747 oder per E-Mail: Laura.Hlawatsch[at]Hans-Lindner-Stiftung.de