Was soll ich tun? – Habe Mut nachhaltig zu handeln!
Erwachsene geben Kindern und Jugendlichen Mut und Vertrauen, eigene und damit echte Begriffe zu Nachhaltigkeit zu bilden und diese in Zusammenhang mit Ökonomie, Kultur und Ökologie zu bringen. Die Weiterbildung „Junge Vor!denker“ beschäftigt sich mit diesem Thema und öffnet die Tür in die Welt des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen.
Sechs Pädagogen absolvierten nun die Ausbildung „Junge Vor!Denker“ der Hans Lindner Stiftung mit Erfolg. Die Seminarreihe vermittelt Pädagogen in acht Seminartagen die Didaktik und Praxis des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen. Sie beteiligt junge Menschen an diesem Diskurs und befähigt sie, nachhaltig zu handeln. „Das Philosophische Gespräch eröffnet neue Betrachtungsweisen auf verschiedene Thematiken. Sie ist für jedermann und für alle möglichen Bereiche anzuwenden.
Wem gehört die Natur? Wie viel ist genug? Brauchen wir Regeln? Fragen wie diese standen im Fokus der Weiterbildung „Junge Vor!Denker – Kinder philosophieren über Zukunftsfragen“. Diese Fragen sind weder einfach noch eindeutig zu beantworten. Ihnen auf den Grund zu gehen ist das Ziel philosophischer Gesprächskreise.
„Die Philosophierenden kommen so auf eigene Erkenntnisse und entwickeln dabei ein Gespür für Werte und Normen“, erklärt Irmgard Stöttner, die das Projekt bei der Hans Lindner Stiftung begleitet. Wichtig dabei sei, dass die Gespräche wertfrei und wertschätzend ablaufen.
„Der Kurs richtet sich an Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagogen, Betreuungskräfte und Interessierte, die mit Kindern arbeiten“, so Irmgard Stöttner.
Im Kurs erleben die Teilnehmer eine besondere Wertschätzung für die eigene Meinung und lernen die Ansichten der anderen kennen. Es geht hier nicht um das Überzeugen des anderen, sondern um ein besseres Verstehen untereinander. Außerdem erarbeiten die Schulungsteilnehmer in vier modularen Workshops die methodischen Grundlagen, wie sie Jungen und Mädchen auf der Suche nach Orientierung im Leben begleiten können. Parallel dazu werden im Unterricht regelmäßig Philosophie-Einheiten zu Zukunftsthemen durchgeführt.
Die neue Fortbildungsreihe „Junge Vor!Denker- Kinder philosophieren über Zukunftsfragen“ startet erneut am 17. März 2023 im Schloss Mariakirchen.
Initiatoren des Projekts sind die BMW Foundation Herbert Quandt und die Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog. Die Hans Lindner Stiftung bietet die Kurse in Niederbayern und der Oberpfalz als Kooperationspartner an.
Informationen und Anmeldung bei Irmgard Stöttner unter Telefon 08723/20-3156 oder per E-Mail an Irmgard.Stoettner[at]Hans-Lindner-Stiftung.de