Wettbewerbsfähig bleiben. Regional produzieren. Vorankommen!

Veranstaltung im Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme Dingolfing für Unternehmen mit Vision.

Die Teilnehmer erwarten spannende Impulse und interaktive Workshops. Also keine Angst vor eintönigen. Langweiligen, wissenschaftlichen Vorträgen.

Das TZ PULS - die Außenstelle der Hochschule Landshut ist das Forschungsinstitut in Dingolfing. 
Auf 900 Quadratmetern erwartet die Besucher eine Lern- und Musterfabrik, in der die neuesten Methoden und Technologien für Produktion und Logistik vorgestellt werden. 
Hier werden Produktions- und Logistiksysteme und arbeiten an großen Innovationen der Zukunft beleuchtet. Genau an der Schnittstelle zwischen Logistik und Produktion. 

Das Angebot vor Ort: 
- Kostenfreie Weiberbildung zu aktuellen Themen
- Regelmäßige Netzwerktreffen
- Organisatorische und technische Lösungen für eine optimierte Produktionslogistik

"Herausforderung Lieferketten und Beschaffung"

Die Herausforderungen sind groß und die Hiobsbotschaften reißen seit fast drei Jahren nicht ab: Zuerst die Pandemie, dann Zwischenfälle, wie die tagelange Blockade des Suezkanals durch die havarierte „Ever Given“, und nun die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Selten waren die Probleme in der weltweiten Beschaffung von Gütern größer als heutzutage. 
„Zeit und Schlagkraft verlieren diejenigen, die jetzt auf den ganz normalen unternehmerischen Entscheidungsprozess setzen. Es gilt, schnell zu reagieren und Entscheidungen treffen zu können.“, so Prof. Dr. Carsten Röh, Professor für Automobilwirtschaft und unter anderem Gründungsprofessor und Beirat des Instituts für Produktions- und Logistiksysteme PULS in Dingolfing. In seinem Impulsvortrag stellt Prof. Dr. Röh die globale Rahmensituation vor und vor welche Herausforderungen uns die aktuellen Krisen stellen.
Frau Marion Lemke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am TZ PULS mit langjähriger Erfahrung in der freien Wirtschaft, bespricht Werkzeuge für Einkäufer und Methoden zur Festlegung der richtigen Vorgehensweise bei der Beschaffung in den aktuellen Zeiten. Hierbei sollen sowohl kurzfristige Handlungsalternativen, als auch strategisch langfristige Konzepte zum Umgang mit den auftretenden Zwangslagen erläutert werden.

Anschließend werden in einem Workshop die vorgestellten Strategien praktisch angewendet und anhand realistischer Fallbeispiele eingeordnet. Bei Getränken und Verpflegung besteht danach die Möglichkeit mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern der Region auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS), Bräuhausgasse 33 84130 Dingolfing
25. Oktober 2022, ab 16.00 Uhr – 19:00Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: www.haw-landshut.de/neu-wert
 
 

 

Zurück