Zehn Absolventen des „Zertifizierten Betriebswirts“ erhalten das Zertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf für ihre hervorragende Leistung
Nun ist es amtlich. Es gibt zehn „Zertifizierte Betriebswirte“ mehr in der Region. In einer feierlichen Abschlusszeremonie in der Land.Luft Leberfing überreichten Prof. Dr. Thomas Geiß von der Technischen Hochschule Deggendorf und Projektleiterin Laura Hlawatsch von der Hans Lindner Regionalförderung den Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszertifikate.
Zehn anstrengende, lehrreiche und schöne Monate liegen hinter ihnen. Bilanzierung, Gesellschaftsrecht, Personalführung und Unternehmensfinanzierung sind nur einige der Themen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs „Zertifizierter Betriebswirt“ befasst haben. Nach vier absolvierten schriftlichen Abschlussprüfungen, einer Facharbeit und mündlichen Prüfung durften Sie nun das lang ersehnte Zertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf entgegennehmen.
Das neu erworbene Wissen können die Absolventen nun direkt in Ihrer Arbeitsstelle anwenden, denn die Veranstalter der Technischen Hochschule Deggendorf und der Hans Lindner Regionalförderung legen höchste Priorität auf die Auswahl der Dozenten. Diese setzten sich aus Hochschuldozenten, Führungskräfte namhafter Unternehmen, Juristen und erfahrenen Kommunikationstrainern zusammen, welche ihren Fokus auf die praxisnahe Gestaltung des Präsenz- und Onlineunterrichts legten. Der Unterricht ist in vier Module gegliedert, welches jeweils mit einer Prüfung beschlossen wurde. Damit hatten die Teilnehmer einmal im Monat von Freitag bis Sonntag Präsenzunterricht in den Seminarräumen von Schloss Mariakirchen und auch Onlineunterricht.
So verlangte die berufsbegleitende Weiterbildung einiges von den künftigen Betriebswirten ab, wie die Projektleiterin Laura Hlawatsch von der Hans Lindner Regionalförderung berichtet. Die guten Leistungen zeugen aber von Leistungsbereitschaft und Können.“ Die überschaubare Gruppengröße stieß auf positive Resonanz bei den Teilnehmern „Jeder konnte sich beteiligen, Fragen stellen und am Unterricht mitwirken“.
Obwohl der Wochenend-Unterricht und das Lernen viel Freizeit verschlang, sind die Absolventen dennoch von der komprimierten Zeitgestaltung überzeugt: „Vergleichbare Weiterbildungen ziehen sich meist über zwei Jahre hinweg. Für den Betriebswirt der Technischen Hochschule Deggendorf muss man sich zwar einmal im Monat von Freitag bis Sonntag Zeit nehmen, erhält dann das Zertifikat aber innerhalb eines Jahres“, so Laura Hlawatsch.
Die Seminartage können aber auch jeweils einzeln belegt, individuell modulweise zusammengestellt oder eben als Gesamtprogramm gebucht werden. Ein Quereinstieg in den Lehrgang ist in diesem Jahr noch am 21. Mai oder 22. September 2023 möglich. Informationen erhalten Interessenten bei Silvia Haslbauer unter 08723/20-2235 oder Silvia.Haslbauer[at]Hans-Lindner-Stiftung.de.