Zehn Führungskräfte lernen und intensivieren „Human Skills & Leadership“

Human Skills and Leadership -Lehrgang startet bereits zum 9. Mal auf Schloss Mariakirchen

Seit 2016 startet jedes Jahr mindestens ein Durchgang des Führungskräftelehrgangs „Human Skills & Leadership (HSL)“ – so auch wieder in diesem Jahr. Bereits zum neunten Mal lernen und intensivieren in der berufsbegleitenden Weiterbildung leitende Angestellte, angehende und junge Führungskräfte, so wie (Jung-)Unternehmer das Chef-sein.

Doch das ist keine Geheimwissenschaft. Vielmehr ist es die Fähigkeit, Menschen anzuleiten und dabei nicht nur mit den Mitarbeitern gut umgehen zu können, sondern vor allem auch mit sich selbst! Denn damit startet der Human Skills & Leadership-Lehrgang. Mit der Etappe „ICH“ auf Schloss Mariakirchen ging es mit einem Einführungsabend und zwei Seminartagen los und auf dem Plan stand: Selbstreflexion und Persönlichkeitspsychologie, Wahrnehmungs- und Identitätspsychologie, sowie Stress- und Zeitmanagement. Wichtige Themen, bevor es mit den Etappen „DU“, „WIR“ und „ZUSAMMEN“ im Lehrgang weitergeht, wo unter anderem Mitarbeitergespräche führen, Krisenmanagement und Changemanagement ansteht. Die drei Initiatoren des Lehrgangs, die Hans Lindner Regionalförderung aus Arnstorf, das Seminarhaus Gruber aus Reisbach und die School of Skills aus Aiterhofen, wollen Menschen darin erfolgreich machen mit sich, mit anderen und ihren Aufgaben gut und bewusst umgehen zu können. Dabei ist es ihnen wichtig ein kreatives Lernen mit Experten aus der Praxis für die Praxis zu bieten und somit Führung für alle Führungskräfte zur Königsdisziplin zu machen. Nach vier Basisetappen und einer freiwählbaren Vertiefungsetappe können die Teilnehmenden wählen, ob sie durch Abgabe einer Reflexionsarbeit und Teilnahme am Kolloquium das Hochschulzertifikat „Human Skills & Leadership (HSL)“ der Technischen Hochschule Deggendorf erreichen möchten. Ist eine Prüfung kein Thema, erhalten alle eine Teilnahmezertifikat der Hans Lindner Regionalförderung und des Seminarhaus Gruber. Für Interessenten besteht die Möglichkeit zu jeder Etappe in den Lehrgang einzusteigen – so z.B. zur Etappe „DU“ am 28./29. Oktober 2022 oder dann zum nächsten Start im Mai 2023. Mehr Informationen gibt es online unter www.ichlerneführen.de oder bei Laura Hlawatsch, E-Mail: Laura.Hlawatsch[at]Hans-Lindner-Stiftung.de oder Tel. 08723/20-3747.

Zurück