top of page
209_footer-linie4.png
209_hls_logo_4c.png

Gemeinsam aktiv beim Ramadama in Arnstorf

30. September 2025

In Arnstorf und Mariakirchen wurde fleißig aufgeräumt.

Am Samstag, 20. September fand in Arnstorf die Aktion „Ramadama in und um Arnstorf“ im Rahmen des internationalen World Cleanup Day statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf des Marktes Arnstorf, des Vereinsnetzwerks „in und um Arnstorf“ sowie des Bund Naturschutz und machten sich gemeinsam auf den Weg, um Straßen, Wege und Plätze im Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.


Bereits um 8:30 Uhr am Marktplatz in Arnstorf sowie um 9:00 Uhr am Dorfplatz in Mariakirchen trafen sich die Helferinnen und Helfer, ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen. Mit viel Einsatzbereitschaft sammelten sie bis in die späten Vormittagsstunden Abfälle aller Art ein und leisteten damit einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt und eine lebenswerte Heimat.


Nach getaner Arbeit kehrten die Teilnehmenden gegen Mittag zurück und stärkten sich bei einer gemeinsamen Brotzeit. Bürgermeister Christoph Brunner übernahm persönlich das Grillen und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Die Verpflegung stellte das Vereinsnetzwerk „in und um Arnstorf“ finanziell bereit.


Unterstützt wurde die Aktion durch das Förderprogramm „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Mit der Ramadama-Aktion setzte Arnstorf ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und bürgerschaftlichen Zusammenhalt.


Der bairische Ausdruck „Ramadama“ bedeutet „Wir räumen auf“ – und genau das wurde in Arnstorf am World Cleanup Day mit viel Tatkraft und Gemeinschaftssinn umgesetzt.

bottom of page