Beratung und Coaching
Im Mittelpunkt unserer Beratung für Existenzgründer, Unternehmensnachfolger und Unternehmer steht der Erfolg, den Sie als Mensch in Ihrer Selbständigkeit erreichen wollen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Anforderungen, Bedürfnisse sowie Wünsche realistisch zu definieren und helfen Ihnen mit unserer Erfahrung bei der Umsetzung.
» Erfahren Sie mehr zum Thema Beratung und Coaching
Jugendförderung
Im Bereich der Jugendförderung bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken, sich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten und die Perspektive der beruflichen Selbständigkeit kennenzulernen.
Eine lebendige Inter- und Intraaktion von Schulen, Hochschulen, Wirtschaft, Vereinen und Familie trägt dazu bei, Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.
Weiterbildung
In einer Vielzahl von Seminaren der UnternehmerAkademie bereiten sich Existenzgründer, Unternehmer, Betriebsnachfolger sowie Fach- und Führungskräfte auf neue Herausforderungen vor.
Einen Überblick über unsere Seminare finden Sie in der
News
-
Der neue Jahresbericht 2021 ist da!
10.08.2022 - Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2021 präsentieren zu dürfen. Es hat sich im letzten Jahr wieder viel in der Stiftung getan. Was? - Lesen Sie selbst!
-
5. Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag
21.07.2022 - Grenzübergreifend investieren - moderne Finanzierungsintrumente nutzen - das Unternehmen zeitgemäß in die Zukunft führen.
-
VHS ARBERLAND ist nun bei Dahoam in Niederbayern
15.07.2022 - „Bildungsstätte und Lebensschule für Jedermann“: Dafür steht die VHS Arberland in Regen bereits seit über 70 Jahren. Mit rund 50 Kursen und Vorträgen war das Angebot im Gründungsjahr 1950 noch recht überschaubar. Heute ist die VHS zu einer beliebten Bildungseinrichtung mit über 1200 Kursangeboten angewachsen. Auch ein Tagungshaus mit mehrtätigen Seminarangeboten wird am Standort betrieben. Eine…
-
Früh übt sich, wer Unternehmer werden will - Das FINALE des Gründungsspiels „Ideen machen Schule 2021/2022“
13.07.2022 - Vormittags Mathe und Deutsch, nachmittags Finanzpläne berechnen und Bankgespräche führen: So sah für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Alltag von Oktober 2021 bis Anfang März 2022 aus. Als Teilnehmer des Gründungsspiels „Ideen machen Schule“ der Hans Lindner Stiftung schlüpften sie während der Projektlaufzeit in die Rolle eines Unternehmers oder einer Unternehmerin.
-
Essen fällt nicht vom Himmel! - 4. Klässler sammeln für Tafel Arnstorf
11.07.2022 - "Alltagskompetenzen" so das Motto der Projektwoche in der Grundschule Marklkofen und der Grundschule Frontenhausen. Hier beschäftigen sich die Kinder unter anderem, wie sie respektvoll und wertschätzend mit Lebensmitteln umgehen.
-
Erste Schritte in die Selbständigkeit
05.07.2022 - Informationen für Startups vor oder in Gründung und Interessierte zum Thema Existenzgründung.
-
Essen muss doch jeder - 20 Jahre Tafel Arnstorf
01.07.2022 - 20 Jahre ist es her, dass die Tafel Arnstorf aus der Taufe gehoben wurde. Zu diesem besonderen Jubiläum lud Familie Lindner alle ehrenamtlichen Helfer ins Schloss Mariakirchen zu einem Festessen ein. Auch MdL Eva Gottstein, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, ließ es sich nicht nehmen persönlich zu erscheinen und allen zu danken.
-
UnternehmerSchule – Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmer
01.07.2022 - Vergangene Woche fand im Landkreis Kelheim die UnternehmerSchule ihren erfolgreichen Abschluss. Veranstaltet wurde die Seminarreihe in Kooperation mit zahlreichen regionalen Partnern. Mit Hauptorganisator war das Landratsamt Kelheim.
-
Erfolgreich die Übergabe gestalten - Die Nachfolgelotsen machen Station am 28. Juni im TZ PULS Dingolfing.
10.06.2022 - Die Nachfolgelotsen, ein Verbund aus der Hans Lindner Stiftung, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der IHK Niederbayern und der IHK Regensburg, trafen sich in der „Zukunftsfabrik“ TZ PULS, die am 28. Juni 2022 Schauplatz für den Tag der Unternehmensnachfolge in Dingolfing sein wird. „Bei einem guten Drittel der Betriebe steht in den nächsten zehn Jahren ein Wechsel an der Spitze an.…
-
Die Freiwilligenagentur pack ma`s hilft weiter
08.06.2022 - In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rottal-Inn kümmert sich die Freiwilligenagentur pack ma´s (in Trägerschaft der Hans Lindner Stiftung) seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, um die Koordinierung der Ukraine-Hilfe sowie die laufende Weitergabe von hilfreichen Informationen für Gastfamilien, freiwillige Helferinnen und Helfer sowie geflüchtete Menschen.
-
FEEL FR.E.E- Mit Freude Gutes tun
06.06.2022 - Ein schöner Abschluss voller Spaß und Freude - das war der FEEL-FR.E.E. Tag 2022 den die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als Dank für 60 Stunden ehrenamtliches Engagement erleben durften.
-
Die Gemeinde Reut ist neu bei Dahoam in Niederbayern
12.05.2022 - Die Gemeinde Reut ist nun ein Teil von Dahoam in Niederbayern. Bürgermeister Alois Alfranseder ist stolz auf die Vereine und das Dorfleben. „Hier rührt sich was!“
-
Neues von der Gründerplattform
26.04.2022 - Mit dem neuen Förderfinder der Gründerplattform werden künftig alle finanziellen Förderprodukte für Gründerinnen und Gründer übersichtlich auffindbar sein.
-
Die Hans Lindner Stiftung hilft
04.04.2022 - Die Ereignisse Ende Februar haben unser aller Leben von einem auf den anderen Tag verändert. Auch die Arbeit unserer Fundatia Hans Lindner Rumänien in Satu Mare wurde vor eine ganz neue Herausforderung gestellt. Satu Mare ist nur 30 km von der ukrainischen Grenze entfernt und so ist der Krieg im Nachbarland hier deutlich spürbar.
-
15.000 € pro Mitarbeiter und Jahr bei guter Führung gewinnen
30.03.2022 - Weiterbildung für Führungskräfte mit Zertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf startet wieder im Mai 2022Peter Schmieder ist Professor für Human Skills Management an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er verweist in seiner Videovorstellung des Lehrgangs auf Studien die klar belegen, dass Führungskräfte durch den richtigen Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in…
-
Dahoam in Niederbayern - Vereinsstammtisch Eggenfelden
29.03.2022 - Endlich fiel der Startschuss für den Vereinsstammtisch Eggenfelden. Zwei Jahre lang verhinderte Corona die Treffen. Am Mittwoch, 23. März, fand schließlich das erste Zusammenkommen statt. Der Einladung von Stadträtin und Vereinsreferentin Karin Forstner folgten zahlreiche Vereine des Stadtgebiets.
-
Ohne Schein kein Nachwuchs im Betrieb
24.03.2022 - Acht angehende Ausbilder starten Ausbildungslehrgang mit onlinegestütztem Unterricht der Hans Lindner Regionalförderung
-
Dahoam in Niederbayern - Vereinsschulung Dingolfing
23.03.2022 - Ein weiterer Meilenstein für www.dahoam-in-niederbayern ist geschafft! Die Stadt Dingolfing beteiligt sich an unserem Portal. Mit der Teilnahme möchte die Stadt ihren Vereinen eine Plattform bieten, um sich selbst und ihre Veranstaltungen zu präsentieren. So soll die wertvolle Arbeit der Vereine gefördert werden, die sie zum Beispiel im sozialen Sektor und im Bereich Jugendarbeit leisten. Einige…
-
Wie werde ich mein eigener Chef?
17.03.2022 - Bereits zum 14. Mal öffnete die GROW GründerAkademie wieder vom 07. März bis einschließlich 12. März 2022 an der Technischen Hochschule Deggendorf ihre Tore. Wie bereits in den letzten Jahren, war diese sehr gut besucht und alle Teilnehmenden zeigten großes Interesse am Thema Existenzgründung.
-
NEXTGEN4BAVARIA – Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge
16.03.2022 - Die digitale Transformation stellt die nächste Generation des Mittelstands in Bayern vor ihre bisher größte Herausforderung: Kompetenzen im Bereich Digitalisierung und Innovation auf- und auszubauen, um ihre Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
-
UNTERNEHMERPERSÖNLICHKEIT der dynamische Wesenszug - Proaktivität
16.03.2022 - Unternehmerpersönlichkeiten handeln früher! Noch bevor äußere Umstände ein Unternehmen zum Handeln zwingen, haben erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer bereits den nächsten Schritt umgesetzt.
-
Die Gesichter hinter "Dahoam in Niederbayern"
10.03.2022 - Seit 2015 ist das Onlineportal www.dahoam-in-in-niederbayern.de eine Anlaufstelle für alle, die hier leben. Das Onlineportal möchte Niederbayern vernetzen, Vereinen eine Plattform geben und unsere Heimat aktiv mitgestalten.
-
Vereinscoaching: Frauengemeinschaft Arnstorf e.V. – Überkonfessioneller Verein für Frauen
08.03.2022 - Gleich bei der Gründung über 60 Mitglieder gewonnen.
-
Weiterbildung als Karriereturbo
08.03.2022 - 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten die Weiterbildung zum Zertifizierten Betriebswirt (THD).
-
UnternehmerSchule - Gut geschult in die Selbständigkeit
07.03.2022 - Start der UnternehmerSchule in Passau am 17. März 2022 und in Kelheim am 10. Mai 2022. Abschluss der UnternehmerSchule Dingolfing-Landau
-
Förderprogramm "Engagiertes Land" - Wir haben die Landinventur durchgeführt!
07.03.2022 - Die Freiwilligenagentur pack ma´s wurde mit ihrem Projekt „Ein Vereinsnetzwerk in und um Arnstorf“ für die Teilnahme am bundesweiten Programm “Engagiertes Land” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ausgewählt.
-
Innovationspreis Bayern 2022: Bewerbungsphase gestartet
04.03.2022 - Der Innovationspreis Bayern wird als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen vergeben. Prämiert werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologieorientierte Dienstleistungen, die sich bereits durch einen ersten Markterfolg auszeichnen oder deren Markterfolg absehbar ist.
-
Schüler spielen Unternehmer
17.02.2022 - „Unternehmensgründung im P-Seminar“ bietet Schülern die Möglichkeit sich ein realistisches Bild des Unternehmerberufs zu verschaffen
-
Pfiffige Pädagogen absolvieren erfolgreich Weiterbildung!
14.02.2022 - Junge Vor!denker starten im März in eine neue Ausbildungsrunde
-
Gründerzentren in der Donau-Moldau Region
10.02.2022 - Die Europaregion Donau-Moldau in Niederbayern gibt zweisprachige Broschüre über Gründerzentren heraus
-
Dahoam in Niederbayern jetzt auf Facebook und Insta
01.02.2022 - "Dahoam in Niederbayern" informiert rund um die Vereinswelt, Veranstaltungen und Co. aus Niederbayern und Ihrer Umgebung.
-
Rückschlag für Gründergeist junger Erwachsener durch Corona-Krise
20.01.2022 - Corona-Krise lässt Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit sinken Im Jahr 2020 ist die Präferenz für eine berufliche Selbstständigkeit in der Erwerbsbevölkerung gesunken. Nur 24 % (2019: 26 %) würden sich unabhängig von ihrer aktuellen Situation für die Selbstständigkeit als Erwerbstätigkeit entscheiden – 74 % präferieren eine Anstellung (+3 Prozentpunkte).
-
Auf in die letzte Runde! - Betriebswirte absolvieren letzte Prüfung
13.12.2021 - Zehn anstrengende, lehrreiche und auch schöne Monate liegen hinter den Studierenden des berufsbegleitenden Lehrgangs „Zertifizierter Betriebswirt (THD)“ der Hans Lindner Regionalförderung. Bilanzierung, Gesellschaftsrecht, Personalführung und Unternehmensfinanzierung sind nur einige der Themen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Lehrgang befasst haben. Mitte Dezember absolvierten…
-
Netzwerktreffen "Engagiertes Land" in Berlin
13.12.2021 - Am 29./30.10.2021 fand das erste Netzwerktreffen im Rahmen des Förderprogrammes „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Berlin statt. Arnstorf ist vertreten durch die Freiwilligenagentur pack ma´s in Kooperation mit dem Markt Arnstorf als einer von 20 ausgewählten Standorten.
-
Dahoam in Niederbayern? - Registrieren Sie sich jetzt!
11.12.2021 - "Dahoam in Niederbayern" das Onlineportal für alle die hier leben, oder erst noch entdecken, dass sie hier leben wollen. Sie sind selbständig, Firmeninhaber oder organisieren Veranstaltungen? Nutzen Sie die Möglichkeit und registrieren Sie sich jetzt - kostenlos!
-
Weiterbildung als Karriereturbo
10.12.2021 - Das neue Weiterbildungsprogramm der Hans Lindner Regionalförderung für das 1. Halbjahr 2022 ist da! Wir haben wieder zahlreiche interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt, denn langfristiger beruflicher Erfolg ist ohne regelmäßige Weiterbildung kaum denkbar.
-
Existenzgründung und der passende Zeitpunkt zur Kündigung des Jobs
07.12.2021 - Für viele künftige Selbständige steht zu Beginn Ihrer Berufslaufbahn klassischerweise ein Angestelltenverhältnis, oftmals beginnend mit einer Ausbildung. Nach einigen Jahren im Beruf, die Zeit zum Sammeln von Erfahrung und Ersparnissen ermöglichen, kristallisiert sich für manche Menschen aus verschiedensten Gründen der Wunsch nach der eigenen Selbständigkeit heraus.
-
Bundesprogramm Bildungsprämie läuft noch bis zum 31.12.2021
07.12.2021 - Weiterbildung ist ein Schlüssel für beruflichen Aufstieg. Mit der Bildungsprämie unterstützt das Bundesbildungsministerium diejenigen, die ihre Chancen verbessern möchten und bisher aus finanziellen Gründen auf eine Weiterbildung verzichtet haben.
-
UnternehmerSchule - Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmer
02.12.2021 - Rückblick auf Herbst 2021 und Vorschau auf Frühjahr 2022
-
Ohne Schein kein Nachwuchs im Betrieb - Ausbildung zum Ausbilder der Hans Lindner Regionalförderung startet im Frühjahr online
25.11.2021 - Wer junge Menschen im Betrieb ausbilden möchte, benötigt neben fachlichem Know-how auch pädagogisches Fingerspitzengefühl. Weil Ausbilder einen anspruchs- und verantwortungsvollen Job übernehmen, müssen sie laut Berufsbildungsgesetz bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
-
Referendare 4 Future
15.11.2021 - 15 Grundschul-Lehramtsanwärter und -anwärterinnen begeben sich auf die Pfade von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei der Hans Lindner Stiftung
-
"Dahoam in Niederbayern" begrüßt die neue Mitgliedsgemeinde Reut
12.11.2021 - Ein herzliches Grüß Gott richtet das Team von "Dahoam in Niederbayern" an die Gemeinde Reut. Seit November ist auch Reut Mitglied im regionalen Netzwerk.
-
Auf den Chefstuhl, fertig, los!
27.10.2021 - Auf geht`s in eine neue Runde des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“
-
Studierende entwickeln ihre eigenen Startup Ideen
22.10.2021 - Kostenfreie Projektwoche GROW GründerWerkstatt an der TH Deggendorf
-
Bin ich ein Unternehmertyp?
15.10.2021 - UNTERNEHMERPERSÖNLICHKEIT - Der dynamische Wesenszug – Leistungsorientierung
-
Digitale Heimat der Vereine
11.10.2021 - Hans Lindner Stiftung präsentiert der Stadt Dingolfing das Portal "Dahoam in Dingolfing". Das Portal soll dazu beitragen, das digitale Erscheinungsbild des städtischen Vereinslebens sichtbar zu machen und den Wiedereinstieg in die soziale Normalität erleichtern.
-
Wenn Netzwerk einfach gut funktioniert!
04.10.2021 - Groß war der Schock bei Familie Wallner, als der Sohn vor 10 Jahren von einer Minute auf die andere aus dem Leben gerissen wurde. Die damals 75 jährige Mutter, die selbst mit Leib und Seele Landwirtin war, den Betrieb aber schon einige Jahre an den Sohn übergeben hatte, stand plötzlich wieder voll in der Verantwortung für den landwirtschaftlichen Betrieb. Unterstützt wurde sie dabei natürlich so…
-
Gründungen: "Viele stehen jetzt in den Startlöchern"
28.09.2021 - DIHK-Umfrage unter IHKs und Jungunternehmen lässt auf Trendwende hoffen. Nach dem Corona-Einbruch von Frühjahr 2020 sieht es für Unternehmensgründungen in Deutschland inzwischen wieder besser aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter den Industrie- und Handelskammern (IHKs) und zahlreichen Start-ups.
-
Tafel Arnstorf verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen
22.09.2021 - Rosemarie Klose und Ingeborg Krauss nach 18 Jahren verabschiedet
-
Startschuss für das ehrenamtliche Schuljahr „FEEL FR.E.E.“
22.09.2021 - Freiwilligenagentur pack ma´s startet Pilotprojekt ab neuem Schuljahr 2021/22
-
"UnternehmerSchule in Straubing und Landshut - Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmer"
21.09.2021 - Am 15. September 2021 startete nun schon zum zehnten Mal die UnternehmerSchule im Land-kreis und der Stadt Straubing. Veranstaltet wird die Seminarreihe, die noch bis zum 20. Oktober 2021 läuft, wieder in Kooperation mit zahlreichen regionalen Partnern.
-
Bin ich ein Unternehmertyp?
20.09.2021 - UNTERNEHMERPERSÖNLICHKEIT - Weitere Wesenszüge des Charakters
-
Erste Förderbescheide für innovative Unternehmen
17.09.2021 - Das neue Förderprogramm der XperRegio GmbH ist für den Förderzeitraum 2021/22 gut gestartet. Die ersten Förderbescheide könnten durch das Fördermanagement der Hans Lindner Regionalförderung bereits ausgehändigt werden.
-
Führungskräfte erklimmen „12 Tausender“
17.09.2021 - Die Natur ist manchmal der beste Lehrmeister. Diese Erfahrung machten 9 Führungskräfte Ende August im Bayerischen Wald im Rahmen des Führungskräftelehrgangs „Gipfelstürmer – Human Skills & Leadership (HSL)“, einer Kooperation von Hans Lindner Regionalförderung, Seminarhaus Gruber und School of Skills. Gemeinsam mit zwei Trainern bestiegen sie die legendäre Trekking-Route „Die 12 Tausender“.
-
Die Handwerker der Zukunft!
16.09.2021 - Gründungsspiel „Die Zukunfts:MACHER“ startet wieder in eine neue Runde
-
WALORE - Mensch.Beziehungen.Erfolg.
15.09.2021 - WALORE sucht Unternehmen, die eine erfolgreiche Unternehmensübergabe durchlaufen haben für eine Studienarbeit zusammen mit der OTH Regensburg
-
Gelebte Führung mit Herz und Hand
15.09.2021 - Die Kooperationspartner des Gipfelstürmer-Lehrgangs luden in die Stadthalle Dingolfing ein
-
Dahoam in Niederbayern in "neuem Gewand"
07.09.2021 - Das Infoportal "Dahoam in Niederbayern" ist nach einem Redesign wieder online verfügbar.
-
"SUSTAINABLE ENTREPRENEURSHIP - Mehr als nur PlanB"
06.09.2021 - Einladung zum kostenlosen Onlineworkshop "SUSTAINABLE ENTREPRENEURSHIP - Mehr als nur PlanB"
-
BBA meets startup - Wertvolle Kontakte in die Zukunft - 30.09.2021
13.08.2021 - Unternehmer zusammenbringen. Von den Besten lernen. Den Erfahrungsaustausch befeuern – und damit die Wirtschaft in der Drei-Länder-Region nachhaltig stärken. Das sind die gemeinsamen Ziele der Best Business Association e.V. und des Trägervereins Europaregion Donau-Moldau e.V.
-
Erfolgreiche Zertifizierung bei den "Jungen Vor!denkern"
04.08.2021 - Fünf Teilnehmer haben erfolgreich an der Fortbildung zur Philosophischen Gesprächsleitung teilgenommen
-
Danke für eure Hilfe!
29.07.2021 - Familie Lindner lädt alle ehrenamtlichen Helfer zu einem Dankesessen in den Biergarten nach Mariakirchen ein.
-
Früh übt sich, wer Unternehmer werden will
22.07.2021 - Das „FINALE“ des Gründungsspiels „Ideen machen Schule 2020/2021“Vormittags Mathe und Deutsch, nachmittags Finanzpläne berechnen und Bankgespräche führen: So sah für rund 580 Schülerinnen und Schüler der Alltag von Oktober 2020 bis Anfang März 2021 aus. Als Teilnehmer des Gründungsspiels „Ideen machen Schule“ der Hans Lindner Stiftung schlüpften sie während der Projektlaufzeit in die Rolle des…
-
Digital verein(t) in Bayern
09.07.2021 - Die Freiwilligenagentur pack ma´s ist einer von 21 „digital verein(t)“-Standorten in Bayern!
-
Startschuss für das ehrenamtliche Schuljahr - FEEL FR.E.E.
05.07.2021 - FREIWILLIG. EHRENAMTLICH. ENGAGIERT. Das Schuljahr, das dich weiterbringt. Nach einer intensiven Planungs-/ Vorbereitungsphase fiel nun endlich der Startschuss für das (Pilot-) Projekt FEEL FR.E.E. Es konnten bereits ausgewählte Schulen aus dem Landkreis Rottal-Inn akquiriert und für das Projekt gewonnen werden.
-
Bin ich ein Unternehmertyp?
30.06.2021 - UNTERNEHMERPERSÖNLICHKEIT - Der Wesenszug des Charakters - emotionale Stabilität
-
Früh übt sich, wer ein Existenzgründer werden will! - Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ geht auf die Zielgerade
11.06.2021 - Selbständig zu sein hat viele Gesichter. Natürlich ist es ein tolles Gefühl, selbstbestimmt zu arbeiten oder das Hobby zum Beruf zu machen, doch bringt die Selbständigkeit natürlich auch Pflichten mit sich. Wie es sich tatsächlich anfühlt, der eigene Chef zu sein, erfahren die Schüler der ostbayerischen Schulen im Rahmen des Gründungsspiels „Ideen machen Schule“ der Hans Lindner Stiftung.
-
Kinder brauchen Natur! - Salzweg ist Pilotschule für das Projekt "WoidKinderZeit" und bietet erste Waldklassen im Landkreis
09.06.2021 - Starke Wurzeln für das leben und Naturerfahrungen vermittelt das Projekt "WoidKinderZeit". Die Grund- und Mittelschule Salzweg, die das Prädikat Umweltschule trägt, hat jetzt die Auszeichnung als Pilotschule für das Projekt "WoidKinderZeit" in Niederbayern erhalten. Sie wird nach dem erfolgreichen Start des Projekts im letzten Jahr nun die ersten beiden Waldklassen für Schüler der dritten…
-
Businessplan - Der Fahrplan in die Selbständigkeit!
07.06.2021 - Ein Businessplan ist der Fahrplan in die Selbständigkeit, ein ausgefeilter Regieplan, der alle wichtigen Überlegungen darüber enthält, wie eine Geschäftsidee in die Tat umgesetzt werden soll. Doch die Covid-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Umsetzung neuer Geschäftsideen.
-
XperRegio GmbH legt neues Förderprogramm auf
04.06.2021 - Die kommunale Entwicklungsgesellschaft "XperRegio GmbH" wird von 21 Kommunen sowie dem Landkreis Rottal-Inn als Gesellschafter betrieben. Gefördert werden mit diesem Förderprogramm kleine und mittlere Unternehmen sowie thematische Netzwerke und Vereine (z. B. Einkaufsgemeinschaften) bis maximal 10.000 €.
-
Gipfelstürmer - Human Skills & Leadership (HSL)
24.05.2021 - Sie sind Führungskraft oder streben mehr Verantwortung in Ihrem Job an? Sie wollen Ihre berufliche Position stärken und Ihre Karriere vorantreiben? Sie möchten mit anderen, aber auch mit sich selbst gut umgehen, um somit Ihre Fachkräfte lange zu erhalten?
-
IfM Bonn: Pandemie führte in vielen Branchen zur Abnahme gewerblicher Gründungsaktivitäten
25.03.2021 - Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) weist in seinem Forschungsnewsletter vom 15. März 2021 darauf hin, dass im letzten Jahr die Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen pandemiebedingt insbesondere im Gastgewerbe (-20,6 Prozent), in den sonstigen personenbezogenen Dienstleistungen (-20,2 Prozent) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (-19,7 Prozent) gesunken ist.
-
Dahoam in Niederbayern: Neues Update für die APP verfügbar!
23.03.2021 - Auch ohne Suchfunktion erhalten User nun noch bessere Suchergebnisse aus Ihrer Umgebung. Dafür wurde mit diesem Update die Möglichkeit geschaffen. Eine automatische Umkreissuche mit KM-Entfernung zum eigenen Standort macht es möglich. Zudem wurde das Handling der App verbessert.
-
Kronkorken für Kinder - Die Umwelt schonen und Menschen in Not helfen
19.03.2021 - Im Rahme der Aktion "Lindner AZUBIS:FIT für die Zukunft" wurde unter Federführung der Azubis der Hans Lindner Stiftung auch dieses Jahr wieder eine Nachhaltigkeitsaktion für den guten Zweck gestartet. Weitere Auszubildende der Lindner Group schlossen sich an und unterstützen damit das Projekt „Korken für Kinder“.
-
Logo-Pädie-Praxis Fröhlich – Gibt ihrem Leben eine Stimme
19.03.2021 - Landshut hat eine neue Logopädie Praxis. In der Römer Villa, Schwestergasse 26 b hat sich die etablierte Logopädin Irene Fröhlich mit ihrer neuen Praxis niedergelassen. Ihr Spezialgebiet ist die Behandlung von Stimmstörungen. Hier kooperiert sie auch mit einem renommierten Stimminstitut.
-
Weiterbildung als Karriereturbo
18.03.2021 - 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Start der Weiterbildung zum Zertifizierten Betriebswirt (THD)
-
Seminarreihe zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ im Landkreis Kelheim erfolgreich abgeschlossen
17.03.2021 - Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit – entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg, aber auch Faktoren für die ein Unternehmen heutzutage, wenn es um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht, Verantwortung übernehmen muss. Das Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) ist schon lange kein Fremdwort mehr, aber wo anfangen und wie genau lässt es sich in die Praxis umsetzen…
-
Wie werde ich mein eigener Chef? - Kostenfreie Seminarreihe der GROW GründerAkademie an der TH Deggendorf
12.03.2021 - Bereits zum 13. Mal öffnete die GROW GründerAkademie wieder vom 08. März bis einschließlich 12. März 2021 an der Technischen Hochschule in Deggendorf ihre Tore. Und das mit einem riesen Erfolg, denn in diesem Jahr waren es so viele Teilnehmer wie noch nie!
-
Bin ich ein Unternehmertyp?
26.02.2021 - Was gilt es bei der Werbung zu beachten?
-
Philosophieren ermöglicht berufliche Orientierung!
15.01.2021 - Start der Ausbildung in philosophischer Gesprächsführung erstmals auch in Niederbayern
-
17 Ziele für eine bessere Welt - Neun Litfaßsäulen bringen den Menschen den Weltzukunftsvertrag näher!
15.12.2020 - „Nachhaltigkeit“ – kaum ein Wort hat so an Bedeutung gewonnen, wie dieses, denn für die Folgen unseres Denkens und Handelns werden künftige Generationen einstehen müssen. So wie wir heute handeln, wird unsere Welt morgen aussehen! Jeder Mensch soll sorgsam mit vorhandenen Rohstoffen umgehen, denn diese stehen nur in begrenzter Menge auf der Erde zur Verfügung. Um diese Ressourcen zu schonen und zu…
-
KUHproKLIMA - Innovative Strategien für eine ressourcenschonende und resiliente Grünlandbewirtschaftung
03.12.2020 - Neben den überwiegend bekannten Aufgaben und Projekten der Stiftung zählen auch die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Tierschutzes und des Tierwohls zu den Stiftungszwecken der Hans Lindner Stiftung. Unter diesem Hintergrund beteiligen wir uns am Projekt KUHproKLIMA, das durch die beiden Initiatorinnen Christine Bajohr (KugelSüdhangHof) und Franziska Hanko (M.…
-
Passt dein Fuß auf diese Erde? oder – Wie viel Mensch verträgt die Erde?
18.09.2020 - „Nachhaltigkeit“ – kaum ein Wort hat so an Bedeutung gewonnen, wie dieses, denn für die Folgen unseres Denkens und Handelns werden künftige Generationen einstehen müssen. So wie wir heute handeln, wird unsere Welt morgen aussehen! Jeder Mensch bedient sich an vorhandenen Rohstoffen, die nicht in unbegrenzter Menge auf der Erde zur Verfügung stehen - der eine mehr, der andere weniger. Was ich…