Hilfe von der Hochschule für Betriebe
26. Juni 2025
Sie haben ein offenes Thema in Ihrem Betrieb, kommen aber im Alltag nicht dazu, sich näher mit möglichen Lösungswegen zu beschäftigen? Die Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf bietet Ihnen dafür die passende Unterstützung.
Studierende der Studiengänge Energiesystemtechnik (ESE) und Wirtschaftsingenieurwesen (IE) am Campus Pfarrkirchen suchen praxisnahe Aufgabenstellungen – hier kommt Ihr Unternehmen ins Spiel. Ob Handwerksbetrieb, kleines mittelständisches Unternehmen oder Start-up: Auch kleinere Betriebe profitieren erheblich vom Engagement der Studierenden. Sie bringen frische Ideen, fundiertes technisches Know-how sowie durchdachte Analysen und Lösungsansätze ein. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte unverbindlich kennenzulernen.
Sie geben das Thema vor, die Studierenden übernehmen die Umsetzung. In Teams von zwei bis sechs Personen bearbeiten sie Ihr Projekt über einen Zeitraum von 15 Wochen – mit einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand von rund 180 Stunden pro Person. Die Umsetzung kann dabei flexibel online oder direkt bei Ihnen vor Ort erfolgen.
Ob Prozessoptimierung, Produktentwicklung oder Marktanalyse – viele Fragestellungen eignen sich hervorragend für Projektarbeiten, auch wenn sie für eine Abschlussarbeit zu klein erscheinen. Themen die nicht (oder noch nicht) für eine Bachelorarbeit ausreichen, sind für diese Projektarbeit ideal.
Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihr Thema für das Wintersemester (Oktober bis Januar) oder Sommersemester (März bis Juli) einzubringen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Verena Hager-Fisch gerne zur Verfügung:
Telefon: 0991 / 3615-8870
E-Mail: verena.hager@th-deg.de
Weitere Details finden Sie unter: www.th-deg.de/ecri
