Schulbank trifft Werkbank – „Die Zukunfts:MACHER“ erfolgreich abgeschlossen
11. April 2025
Brücken bauen zwischen Schule und Handwerk, das ist das Ziel des praxisorientierten Schülerwettbewerbs „Die Zukunfs:MACHER“. Für die Schülerinnen und Schüler der Mittel-, Montessori- und Förderschulen ist dieses handwerkliche Projekt zum einen eine willkommene Abwechslung im Schulalltag, zu andern eine Bereicherung für ihre berufliche Zukunft.
Bereits seit 2015 initiiert die Hans Lindner Stiftung jedes Jahr diesen Schülerwettbewerb. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle eines selbstständigen Handwerkers oder einer Handwerkerin. Sie erfahren spielerisch die Abläufe und Zusammenhänge in einem Unternehmen und erhalten einen realitätsnahen Einblick in die Anforderungen der Berufswelt. Unternehmerisches Denken und Handeln wird so gefördert, denn die Jugendlichen befassen sich auch mit der Erstellung eines Geschäftsplans und dem Vertrieb ihres Produkts. Im Fokus des Projekts steht aber die Planung und Fertigung eines Werkstücks. So schraubten, sägten, schnitten und frästen die Schülerinnen und Schüler in insgesamt 30 Teams aus den Landkreisen Rottal-Inn, Passau, Regen, Freyung-Grafenau, Landshut und Straubing-Bogen erwiesen sich als hervorragende Handwerkerinnen und Handwerker. Mit jeder Menge Kreativität fertigten sie Werkstücke wie beispielsweise ein Holzregal für Gewürze, eine Flaschenhalterung, ein Stimmungslicht mit LED-Beleuchtung oder ein Fingerhockey aus Holz. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Schülerteams hier natürlich von ihren Betreuungslehrkräften.
Die punktbesten Teams anteilig jeder Spielregion des Wettbewerbsjahres 2024/25 durften nun bei der großen Abschlussveranstaltung auf Schloss Mariakirchen am 09. April 2025 ihre Ergebnisse präsentieren. Dabei war Kreativität gefragt, da jedes Team sein Werkstück mit Hilfe eines Messestandes der externen Jury vorstellte.
Die fachkundigen Jurorinnen und Juroren bestanden aus Handwerker*innen, Mitarbeitenden der Handwerkskammer und Unternehmer*innen.
Schüler*innen und Lehrkräfte sind von diesem Wettbewerb gleichermaßen angetan, nicht zuletzt da sich die Siegerteams über schöne Geld- und Sachpreise freuen dürfen.
Die besten Schülerteams von „Die Zukunfts:MACHER“ im Überblick:
1. Platz Team: „Black Hot Chili Peppers“
Montessori Schule Vilshofen
2. Platz Team: „De zwoa Hoizwürmlein“
St.-Georg-Mittelschule Vilshofen
3. Platz Team: „Dreiecks Trio“
Mittelschule Schwarzach
4. Platz Team: „Die Pfuscher“
Mittelschule Bad Griesbach
5. Platz Team: „Die Holzmännchen“
Paul-Friedl-Mittelschule Riedlhütte
_JPG.jpg)