
Das Gründungsspiel
Rückblick
Seit dem Jahr 2000 wird das Gründungsspiel von der Hans Lindner Stiftung gemeinsam mit den Schulen in Regensburg und Niederbayern und später in Teilen der Oberpfalz und Oberbayerns unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus initiiert.
Wettbewerbsjahr 2025 / 2026
Die virtuellen Auftaktveranstaltungen für das neue Wettbewerbsjahr 2025 / 2026 haben an folgenden Terminen stattgefunden:
> Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 15:00 - 15:45 Uhr
> Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 10:00 - 10:45 Uhr
> Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 15:00 - 15:45 Uhr
Der Startschuss für die angemeldeten Schülerteams im Wettbewerbsjahr 2025 / 2026 ist somit gefallen!
PLATZIERUNGEN FINALE JUNIORSTAFFEL (Jahrgangsstufe 8 + 9)
1. Platz - 500,00 € Albert Vierstein - Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach
Ein Brettspiel, welches Kindern im Vorschul- und Grundschulalter hilft, spielerisch Deutsch zu lernen und sich besser zu integrieren.
Wettbewerbsjahr 2024 / 2025

2. Platz - 450,00 € Hasbic-Business - Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf
Lieferservice per Drohne.
3. Platz - 400,00 € AI Cademy - Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt
KI-gestützte Lern-App.
4. Platz - 350,00 € MANIL - Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Stromgenerator, den man am Fahrrad anbringt.
5. Platz - 300,00 € Ein Stein - Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein
Eine App, die sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit unterstützt.
6. Platz - 250,00 € Dumböck-Grapentin-Manzenberger-Seitz - Gymnasium Freyung
Unternehmen, das älteren Menschen im Seniorenheim ansprechende und abwechslungsreiche Aktivitäten anbietet.
7. Platz - 200,00 € Snowgirls - Robert-Schuman-Gymnasium Cham
Nachhaltige Alternative zu Streusalz aus Abfallprodukten der Gurkenindustrie und Kochsalz.
8. Platz - 150,00 € Magic Mirror - Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg
Entwicklung eines Spiegels, der über eine eingebaute Kamera Kleidungsstücke scannen kann. Diese können über eine App angeklickt werden, damit es beim Blick in den Spiegel so aussieht, als würde man das Kleidungsstück tatsächlich tragen.
9. Platz - 100,00 € MELTAM - Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein
Entwicklung einer Online-Jobbörse, um die Suche nach Nebenjobs und Praktika zu erleichtern.
10. Platz - 50,00 € Team Fearless - Gymnasium Zwiesel
Ein Heißgetränkebecher mit eingebauten RFID-Chip.
PLATZIERUNGEN FINALE SENIORSTAFFEL (ab Jahrgangsstufe 10)
1. Platz - 500,00 € LLLIME - Gymnasium Seligenthal Landshut
Eimer der Küchenabfälle in organischen Dünger verarbeitet.

2. Platz - 450,00 € Futurrising - Staatliche Berufsschule Neumarkt
Innovative Lösung, die bei Erste-Hilfe-Maßnahmen anleiten bzw. unterstützen soll.
3. Platz - 400,00 € SmartBags - Gymnasium Vilshofen
Innovative Einkaufstasche aus nachhaltigen Materialien. Die Tasche ist in drei separate Fächer unterteilt, darunter ein Kühlfach.
4. Platz - 350,00 € LIFT MATES - E-Business-Schule Straubing
Hochwertige Fitnesskleidung mit optimaler Passform und schlichtem Design.
5. Platz - 300,00 € Die Innovatoren - Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein
Ein Kuscheltier mit einem herausnehmbaren Lautsprecher zum Vorlesen und zur Aufzeichnung von Geräuschen der Umgebung.
6. Platz - 250,00 € BloomingBook - Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach
Ein Malbuch aus bemalbarem Samenpapier, das danach eingepflanzt werden kann.
7. Platz - 200,00 € Saat GmbH - Gymnsium Dingolfing
Umweltfreundliche Verpackung aus Algen.
8. Platz - 150,00 € Lesekama - Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach
Ein Cafè in Weiden mit verschiedenen Themenabenden.
9. Platz - 100,00 € HitzBuam - Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein
Ein innovativer, tragbarer Essensbehälter mit integrierter Heiztechnologie, der über USB oder über eine aufladbare Batterie funktioniert.
10. Platz - 50,00 € The 89's - Gymnasium Seligenthal Landshut
AI-unterstützte Lern-App, die Schülern hilft, Lerninhalte gezielt zu wiederholen, Fragen zu stellen und Aufgaben eigenständig zu bearbeiten.
SONDERPREIS 2025 ZUM THEMA "VISUELLE AUSGESTALTUNG"
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Sonderpreis zum Thema "Visuelle Ausgestaltung" verliehen.
Die Geldprämie in Höhe von 150,00 € durfte in diesem Wettbewerbsjahr das Team "Matthäa Runtinger" vom Beruflichen Schulzentrum Matthäus Runtinger in Regensburg entgegen nehmen.

Ansprechpartner

Alina Pollersbeck
Tel. +49 8723 20-2994
Alina.Pollersbeck@Hans-Lindner-Stiftung.de

Brigitte Urlberger
Tel. +49 8723 20-2898
Brigitte.Urlberger@Hans-Lindner-Stiftung.de

