Förderung der Gründungsaktivitäten an ostbayerischen Hochschulen
Das Institut für Existenzgründung und Unternehmertum / Startup Campus der Technischen Hochschule Deggendorf unterstützt Existenzgründungen an der Hochschule und begleitet innovative Gründerinnen und Gründer von der Ideenfindung bis zur Unternehmensgründung. Damit sollen Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter interdisziplinärer Fachrichtungen auf die Thematik Existenzgründung und Unternehmensnachfolge qualifiziert werden. Dazu bietet das Institut fakultätsübergreifend Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, fördert die Persönlichkeitsentwicklung von unternehmerischen Talenten und unterstützt bei der Beantragung von Fördermitteln z.B. EXIST-Gründerstipendien, Flügge, BayTOU etc.
Professor Dr. Thomas Geiß leitet das Institut für Existenzgründung / Startup Campus der Technischen Hochschule Deggendorf.
Aufgaben der Stiftungsprofessur
- Durchführung von Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Unternehmenssimulationen am PC (Planspiele)
- Aufbau eines Netzwerkes für Existenzgründung zwischen den Hochschulen Ostbayerns - fungiert als aktiver Vermittler in diesem Bereich Schafft einen Know-how-Transfer aus Universitäten und Fachhochschulen in die Praxis
- Kontaktstelle und Erstberatung für gründungswillige Studenten und Hochschulabsolventen - auch in Bezug auf Förderprogramme wie EXIST-Gründerstipendium und FLÜGGE
Dadurch werden Hochschulausgründungen gezielt gefördert und bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote für Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger zur Verfügung gestellt.
EXIST
Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten.
Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Das EXIST-Gründerstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Christian Schläger unter Tel. +49 (0)8723 20-3219 oder via E-Mail an Christian.Schlaeger[at]Hans-Lindner-Stiftung.de
GründerAkademie und GründerWerkstatt
GROW GründerAkademie
In der GROW GründerAkademie erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Seminarwoche mehr zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. In verschiedenen Praxisberichten und Anwendungstrainings vermitteln namhafte Experten aus den jeweiligen Fachgebieten umfangreiches Unternehmer Know-how.
Die nächste GründerAkademie findet im März 2024 an der Technischen Hochschule Deggendorf statt.
Informationen bei Alina Pollersbeck unter Telefon: +49 (0)8723 20-2994 oder via E-Mail an Alina.Pollersbeck[at]Hans-Lindner-Stiftung.de
Für Studierende und Hochschulmitarbeiter/innen ist die Seminarwoche kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmer/innen beträgt die Gebühr 200,00 €. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Als Student/in der TH Deggendorf ist es möglich den Kurs durch Vorlage des Zertifikats als AWP-Fach mit 2 ECTS-Punkten zu belegen.
GROW GründerWerkstatt
In der GROW GründerWerkstatt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines Unternehmensplanspiels eigenständig Gechäftsmodelle im Team zu entwickeln. Es wird intensiv an einer eigenen Geschäftsidee gearbeitet und auch gelernt, wie man aus Trends Geschäftsideen generiert, bewertet und weiterentwickelt.
Die nächste GROW GründerWerkstatt findet im Herbst 2023 an der Technischen Hochschule Deggendorf statt.
Informationen bei Alina Pollersbeck unter Telefon: +49 (0)8723 20-2994 oder via E-Mail an Alina.Pollersbeck[at]Hans-Lindner-Stiftung.de
Für Studierende und Hochschulmitarbeiter/innen ist die Seminarwoche kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmer/innen beträgt die Gebühr 200,00 €. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Als Student/in der TH Deggendorf ist es möglich den Kurs durch Vorlage des Zertifikats als AWP-Fach mit 2 ECTS-Punkten zu belegen.
Kooperationen
Mit GROW, der Gründungsinitiative der Region Ostbayern zur Wachstumsförderung, wurde ein regionales Netzwerk zur Förderung der Gründungsaktivitäten an den ostbayerischen Hochschulen initiiert.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Geiss
Mobil +49 160 7094965
Thomas.Geiss[at]Hans-Lindner-Stiftung.de