• Jugendförderung 1

  • Jugendförderung 2

Frühaufsteher

Ziel des Projektes „Frühaufsteher“ ist es, die Jugendlichen schon frühzeitig in ihrer Persönlichkeitsentwicklung aktiv zu unterstützen und ihnen eine berufliche Orientierung zu geben.

Der Kompetenzpass

Ein Kompetenzpass bescheinigt den Jugendlichen die Teilnahme an dem Projekt.

Darin enthalten sind u. a. Selbst- und Fremdeinschätzungen, Praktikumsbescheinigungen von Betrieben und Bescheinigungen über aktive Mitgliedschaften in Vereinen / Gruppen.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten somit ein Zertifikat, das ihnen – jenseits von Schulnoten – persönliche und soziale Kompetenzen nachweist. Somit können die Jugendlichen anderen zeigen, was sie schon alles für die Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit unternommen und gelernt haben.

Durch die intensive Kooperation mit regionalen Vereinen und Verbänden soll den Jugendlichen die wertvolle Arbeit in Vereinen und Verbänden aufgezeigt werden. Jugendarbeit trägt in großem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei. Hier werden persönliche und soziale Kompetenzen angeregt und vermittelt.

Das Vereinsportal

Im Vereinsportal präsentieren sich Vereine der Region, die Jugendarbeit leisten. Hier können sich Eltern und Jugendliche einen Überblick über die Möglichkeiten im Vereinswesen verschaffen. Dem Jugendlichen soll dadurch bewusst werden, welche positiven Werte ihm vermittelt werden und was er davon später für seine Bewerbung zu seinen Gunsten verwenden kann.

Nach Vereinen in deiner Region stöbern - auf geht's:                                     www.dahoam-in-niederbayern.de/vereine

Vereinsseminare

Vereine nehmen vielfältige gesellschaftliche Aufgaben wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Um die Mitglieder bei ihren alltäglichen Herausforderungen in den Verbänden zu unterstützen, organisiert die Hans Lindner Stiftung regelmäßig Vereinsseminare zu verschiedenen Themen.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm erhalten Sie » hier