Beratung und Coaching
Im Mittelpunkt unserer Beratung für Existenzgründer, Unternehmensnachfolger und Unternehmer steht der Erfolg, den Sie als Mensch in Ihrer Selbständigkeit erreichen wollen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Anforderungen, Bedürfnisse sowie Wünsche realistisch zu definieren und helfen Ihnen mit unserer Erfahrung bei der Umsetzung.
» Erfahren Sie mehr zum Thema Beratung und Coaching
Jugendförderung
Im Bereich der Jugendförderung bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken, sich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten und die Perspektive der beruflichen Selbständigkeit kennenzulernen.
Eine lebendige Inter- und Intraaktion von Schulen, Hochschulen, Wirtschaft, Vereinen und Familie trägt dazu bei, Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.
Weiterbildung
In einer Vielzahl von Seminaren der UnternehmerAkademie bereiten sich Existenzgründer, Unternehmer, Betriebsnachfolger sowie Fach- und Führungskräfte auf neue Herausforderungen vor.
Einen Überblick über unsere Seminare finden Sie in der
News
-
„Schüler erleben Wirtschaft“ - Das P-Seminar „Unternehmensgründung“ startet in eine neue Runde
16.02.2021 - Mutig und erfinderisch, teamfähig und fokussiert: Früh übt sich, wer sich selbstständig machen und ein Unternehmen gründen will. Wie das funktioniert erleben Schüler im P-Seminar „Unternehmensgründung“.
-
Vereine und Ehrenamtliche stärken!
09.02.2021 - Das neue Jahresprogramm der Vereinsseminare ist da! Es gibt wieder zahlreiche interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für alle ehrenamtlich Tätigen. Anmeldung jetzt auch online möglich!
-
Die neue Art der Innovationsförderung
25.01.2021 - Der Bund hat zum 01. Januar 2020 eine Steuerliche Forschungszulage für alle Unternehmen in Deutschland eingeführt.
-
Schüler werden Unternehmer!
20.01.2021 - Im Gründungswettbewerb „P-Seminar“ schnuppern Schüler in die Welt eines selbständigen Unternehmers, denn eigene Ideen verwirklichen, selbst bestimmt arbeiten oder das Hobby zum Beruf machen: die Selbständigkeit ist für viele ein Lebenstraum.
-
Philosophieren ermöglicht berufliche Orientierung!
15.01.2021 - Start der Ausbildung in philosophischer Gesprächsführung erstmals auch in Niederbayern
-
17 Ziele für eine bessere Welt - Neun Litfaßsäulen bringen den Menschen den Weltzukunftsvertrag näher!
15.12.2020 - „Nachhaltigkeit“ – kaum ein Wort hat so an Bedeutung gewonnen, wie dieses, denn für die Folgen unseres Denkens und Handelns werden künftige Generationen einstehen müssen. So wie wir heute handeln, wird unsere Welt morgen aussehen! Jeder Mensch soll sorgsam mit vorhandenen Rohstoffen umgehen, denn diese stehen nur in begrenzter Menge auf der Erde zur Verfügung. Um diese Ressourcen zu schonen und zu…
-
Die lagfa Bayern e.V. hat neu gewählt
04.12.2020 - Neue Vorstandschaft für die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. (lagfa).
-
Das neue Weiterbildungsprogramm für 2021 ist da!
04.12.2020 - Das neue Weiterbildungsprogramm für 2021 ist fertig. Wir haben wieder viele interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt!
-
KUHproKLIMA - Innovative Strategien für eine ressourcenschonende und resiliente Grünlandbewirtschaftung
03.12.2020 - Neben den überwiegend bekannten Aufgaben und Projekten der Stiftung zählen auch die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Tierschutzes und des Tierwohls zu den Stiftungszwecken der Hans Lindner Stiftung. Unter diesem Hintergrund beteiligen wir uns am Projekt KUHproKLIMA, das durch die beiden Initiatorinnen Christine Bajohr (KugelSüdhangHof) und Franziska Hanko (M.…
-
Präsenzunterricht zu riskant - Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona
26.11.2020 - „Zertifizierter Betriebswirt (THD)“ auch online möglich!Gerade wurde im bayerischen Kabinett beschlossen, dass berufliche Bildungsangebote erneut stark eingeschränkt werden müssen um das Infektionsrisiko zu senken. Die Flexibilität von Weiterbildungsanbietern wird damit erneut auf die Probe gestellt.
-
KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen
21.11.2020 - Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.06.2021, um Unternehmen weiterhin verlässlich mit Liquidität zu versorgen.
-
Novemberhilfe - Verfahren der Abschlagszahlung steht
20.11.2020 - Das Verfahren der Abschlagszahlung für die Novemberhilfe steht. Darauf haben sichBundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium geeinigt. Die Novemberhilfe mit einem Umfang von mehr als 10 Mrd. Euro bietet eine zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind.
-
Pitch & Match - Deine Möglichkeit zur Kooperation!
17.11.2020 - Die digitale Veranstaltung vernetzt Unternehmen und Start-ups rund um die Themen Digitalisierung (u.a. Künstliche Intelligenz, Big Data, Predictive Maintenance, Automotive sowie Internet of Things) und Nachhaltigkeit. SEI DABEI!Die nächste Ausgabe von Pitch & Match findet am 01.12.2020 ONLINE statt.
-
Der B4Y3RW4LD HACKATHON geht virtuell in die nächste Runde!
12.11.2020 - Startups und Firmen-Teams, Interessensgruppen und Einzelkämpfer*innen können ihre eigenen Projekte weiterentwickeln oder gemeinsam an neuen Ideen arbeiten.
-
UnternehmerSchule kommt in den Landkreis Rottal-Inn
13.10.2020 - Hans Lindner Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Rottal-Inn und der Stadt Eggenfelden initiiert kostenfreie Seminarreihe.Geschäftsplan, Rechtsformwahl und Internetauftritt – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Existenzgründer stellen müssen. Die „Unternehmerschule“ der Hans Lindner Stiftung gibt ihnen dafür kostenfrei die nötigen Werkzeuge an die Hand: geballtes Wissen,…
-
Passt dein Fuß auf diese Erde? oder – Wie viel Mensch verträgt die Erde?
18.09.2020 - „Nachhaltigkeit“ – kaum ein Wort hat so an Bedeutung gewonnen, wie dieses, denn für die Folgen unseres Denkens und Handelns werden künftige Generationen einstehen müssen. So wie wir heute handeln, wird unsere Welt morgen aussehen! Jeder Mensch bedient sich an vorhandenen Rohstoffen, die nicht in unbegrenzter Menge auf der Erde zur Verfügung stehen - der eine mehr, der andere weniger. Was ich…
-
Weiterbildungsmöglichkeiten 2020
17.09.2020 - Entdecken Sie neue Weiterbildungsmöglichkeiten der Hans Lindner Stiftung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchsehen.
-
Gründer aufgepaßt!
08.09.2020 - Wie treffen Unternehmensgründer Entscheidungen? - Entscheidungen beeinflussen den Verlauf Ihres Unternehmens grundlegend. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Prioritäten des weiteren Vorgehens richtig zu setzen.
-
1. Bayerisch-Tschechischer Business Talk
04.09.2020 - Am 23. September 2020 findet erstmals online von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein Bayerisch - Tschechischer Business Talk statt. Themen des Business Talks werden sein: Grenzübergreifendes Wirken im Alltagsgeschäft sowie Datenschutz. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht!Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
500 Euro für Weiterbildung – Verlängerung für 2021 in Sicht
05.08.2020 - Wer sich weiterbildet, kommt weiter, aber wer soll das bezahlen? Unterstützung gibt’s durch die staatliche Bildungsprämie und die Beratungsstelle der Hans Lindner Stiftung. Nachdem in diesem Jahr viele geplante Weiterbildungen verschoben wurden, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt angekündigt, die Bildungsprämie mit bis zu 500 € pro Person auf 2021 zu erweitern.
-
Früh übt sich, wer Unternehmer werden will
13.07.2020 - Das "FINALE" des Gründungsspiels "Ideen machen Schule 2019/2020"
-
Die Handwerker der Zukunft
10.07.2020 - Im Gründungsspiel der Hans Lindner Stiftung wurden die neuen Preisträger gekürt.
-
Gesunde Unternehmen im Landkreis Kelheim
06.07.2020 - 5-teilige Seminarreihe zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit System.
-
Finanzielle Förderung ehrenamtlicher Corona-Hilfe
22.06.2020 - Im Rahmen der Initiative „Unser Soziales Bayern“ des bayerischen Sozialministeriums können Organisationen und Initiativen, die in Form von Nachbarschaftshilfe Senioren und Risikogruppen während der Corona-Krise unterstützen, die Fahrkosten dafür geltend machen.
-
Wir starten wieder durch!
03.06.2020 - Die letzten Wochen haben unser Leben schlagartig verändert. Das Leben wurde neu geordnet, Prioritäten wurden neu gesetzt. Es ist bemerkenswert, wie eine Krise die ganze Welt in so kurzer Zeit verändern kann. Persönliche Kontakte haben einen neuen wesentlichen Stellenwert in unserer Gesellschaft erlangt.
-
Netzwerke für Start-ups und aktuelle Online-Angebote
15.05.2020 - In dieser Info-Reihe beleuchtet die Europaregion Donau-Moldau einige aktuelle und zum Teil virtuelle Unterstützungs- bzw. Informationsangebote für Start-ups im EDM-Raum. Diesmal im Fokus: Die Region Niederbayern.
-
Einladung an Startups zum exklusiven Networking-Event „Pitch & Match“
30.04.2020 - Die digitale Veranstaltung Pitch & Match vernetzt Start-ups und Corporates rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Big Data, Predictive Maintenance, Automotive, Smart Grid sowie Internet of Things. Die erste Ausgabe von Pitch & Match findet am 19. Mai 2020 um 13:00 Uhr ONLINE statt
-
Engagement und Hilfe in Zeiten von Corona!
23.03.2020 - In Zeiten von Corona ist unser aller Zusammenhalt gefragt.
-
Coronavirus - Informationen für Ihren Betrieb
17.03.2020 - Was IHK, HWK, Arbeitsagentur und Staatsministerium jetzt raten.
-
Sieger im Businessplan Wettbewerb ideenReich
12.03.2020 - Vom Brandschutz bis zur Lieferantensoftware regionale Startups überzeugen im Businessplan Wettbewerb ideenReich 2020 mit innovativen Lösungen beim Businessplan Wettbewerb ideenReich. Der Wettbewerb richtet sich an Startups aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf und wird jährlich vom Startup-Netzwerk BayStartUP und dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) umgesetzt. Ziel ist es…
-
Gründerberatung vor Ort
06.03.2020 - Beratungstage der Hans Lindner Stiftung in fünf Landkreisen
-
Weiterbildung als Karriereturbo
06.03.2020 - 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen starten die Weiterbildung zum Zertifizierten Betriebswirt (THD)
-
Digital Tag - praxisnah und umsetzbar
06.03.2020 - Der Digital Tag bietet direkten Zugang zu aktuellen Ansätzen und Strategien der Digitalisierung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Am 14. Mai 2020 im TZ PULS in Dingolfing.
-
Prämierungsfeier ideenReich Wettbewerb
21.02.2020 - In Niederbayern gibt es viele Gründer und Ideenträger, die sich mit ihrem eigenen Unternehmen selbständig machen möchten. Ein erstes Sprungbrett bietet diesen innovativen Menschen der ideenReich Wettbewerb. Von der Fußball-Performance-App über automatische Feuerlöscher bis hin zum neuartigen Induktionsbügelbrett: Startups und angehende Gründer aus Niederbayern und den Regionen Mühldorf und…
-
GründerFrühstück im Rahmen des Passauer Frühling | 3LänderMesse - ABGESAGT -
11.02.2020 - Erstes GründerFrühstück "Mutmacher" in am 27. März 2020 in der DreiLänderHalle in Passau.Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 12:30 Uhr
-
Gipfelstürmer - Human Skills and Leadership (HLS)
07.02.2020 - Für jedes Handwerk gibt es eine solide Ausbildung. Warum nicht auch für soziale Kompetenz und Führung? Der Lehrgang "Gipfelstürmer" bietet Ihnen eine Ausbildung für Führung und Human Skills auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Der Fokus des Kurses liegt auf Praxiswissen und sofort nutzbaren Ergebnissen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
-
Zertifizierter Betriebswirt geht wieder an den Start!
06.02.2020 - Betriebswirte und Vertriebswirte des laufenden Kurses absolvieren letzte Prüfung.
-
Junge Vor!Denker starten in eine neue Runde
04.02.2020 - Zwölf Pädagogen absolvieren erfolgreich die Weiterbildung. Neuer Durchgang startet am 24.04.2020 - sofern es die Situation erlaubt.
-
4. Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag - Grenzregion 4.0 - ABGESAGT -
03.02.2020 - Der 4. Bayerisch-Tschechische Unternehmertag findet 2020 erstmals zeitgleich in Kombination mit dem Messeformat „Unternehmensbörse“ statt.
-
Vorsicht bei der Bezeichnung als Inhaber oder Geschäftsführer
31.01.2020 - Gründerinnen und Gründer sind oft als Einzelunternehmer tätig, haben also zum Betrieb Ihres Unternehmens oder Ausübung freien Berufes keine Gesellschaft gegründet. In diesem Fall sollte von der Bezeichnung als Inhaber oder Geschäftsführer Abstandgehalten werde, insbesondere im Impressum der Unternehmenswebsite. An Abmahnungen wegen ungerechtfertigter Benutzung dieser Bezeichnungen hängen nicht…
-
Schüler erproben sich als Chefs!
28.01.2020 - „Unternehmensgründung im P-Seminar“ bietet Schülern die Möglichkeit in die Welt eines selbständigen Unternehmers hinein zu schnuppern
-
2. Dahoam in Niederbayern-Treffen in Deggendorf
27.01.2020 - Bürgermeister und Landräte Niederbayerns trafen sich in der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften in Deggendorf.
-
Hol Dir die Bildungsprämie!
26.01.2020 - Anträge für die Bildungsprämie können noch bis Ende 2020 gestellt werden.
-
Die UnternehmerSchule geht wieder an den Start
24.01.2020 - UnternehmerSchule startet wieder in den Landkreisen Dingolfing- Landau, Landkreis und Stadt Passau sowie Landkreis Kehlheim.
-
„Ich bin es mir Wert! – wie Veränderungen gelingen.“
23.01.2020 - Mit einem gesunden Selbstwert und der passenden Haltung.
-
Wiedereinführung der Meisterpflicht im Handwerk
20.01.2020 - Der Bundestag hat bereits am 12. Dezember 2019 beschlossen, die Meisterpflicht für zwölf Handwerke wieder einzuführen.
-
Datenschutz nach der DSGVO - was war, was kommt und was sollte man jetzt beachten!
17.01.2020 - Die DSGVO ist nun schon seit 25. Mai 2018 in Kraft getreten. In der Zwischenzeit haben sich erste Best Practices ergeben, Behördensichten geklärt und die Hysterie hat sich gelegt. Wie es nun weitergeht, erfahren Sie in unserem Seminar am 14.02.2020 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
-
Neues Weiterbildungsprogramm für 2020 ist da!
16.12.2019 - Das neue Weiterbildungsprogramm der Hans Lindner Stiftung für das erste Halbjahr 2020 ist da!
-
Bundesrat stimmt Gesetz zum Bürokratieabbau zu
14.11.2019 - Zwei Wochen nach dem Bundestag stimmte am 8. November 2019 auch der Bundesrat dem dritten Bürokratieentlastungsgesetz zu. Die darin enthaltenen Maßnahmen sollen Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung zu Gute kommen.