Früher an Später denken!

Oft denken Unternehmerinnen und Unternehmer erst an Ihre Nachfolge, wenn der eigene Ruhestand vor der Tür steht. Das zeigen die Nachfolgereporte der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Meist ist dies allerdings zu spät.

Noch immer treten Kinder in die Fußstapfen der Eltern, doch diese Fälle werden seltener. Wer keinen Nachfolger in der Familie findet, muss externe Kaufinteressenten finden oder seinen Betrieb schließen. Die Nachfolgelotsen der IHK, Handwerkskammer und der Hans-Lindner-Stiftung raten: „Mittelständler müssen Nachfolge als strategische Managementaufgabe begreifen.“ Für den Übergeber heißt es, sein Lebenswerk aus der Hand zu geben. Für den Übernehmer heißt es, in die Phase der Existenzgründung einzutreten. Für beide Seiten beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Damit dieser gelingt, ist strategische Planung erforderlich. Eine Patentlösung zur Nachfolge gibt es nicht. Kein Betrieb ist wie der andere - umso wichtiger sind individuelle Lösungen. Neben persönlichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kommen – egal, ob Sie Übergeber oder Übernehmer sind – rechtliche Fragen auf.

Ein Unternehmen übernehmen

Die Nachfolgelotsen sind ein Verbund aus Partnern, die sich seit vielen Jahren dem Thema der Unternehmensnachfolge annehmen und Betriebe in ihrer Region erfolgreich dabei begleiten. Getreu dem Motto "gemeinsam sind wir stark" bringt jeder der Partner seine Kompetenzen in das Netzwerk ein, um Übergebern und Übernehmern bestmöglich bei einem der zentralen Themen der Unternehmensführung helfen zu können. Partner in diesem starken Verbund sind die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und die Hans-Lindner-Stiftung.

Kontakt Arnstorf

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Gründerberatern in Arnstorf auf:
Tel. +49 8723 20-2899
info[at]Hans-Lindner-Stiftung.de

Kontakt Regensburg

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Gründerberatern in Regensburg auf:
Tel. +49 8723 20-2899
info[at]Hans-Lindner-Stiftung.de

Downloads