Das Unternehmergymnasium in Bayern
Schülerinnen und Schüler mit besonderen sportlichen Talenten werden bundesweit an den Partnerschulen des Leistungssports unterrichtet. Musisch begabte Jugendliche besuchen z. B. Schulen wie das Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Frühzeitiges wirtschaftliches und unternehmerisches (z. B. familiär bedingtes) Interesse dagegen führte bisher ein Schattendasein an deutschen Schulen. Mit der Zielsetzung, eine Infrastruktur und einen organisatorischen Rahmen zu schaffen, in dem sich ambitionierte Schülerinnen und Schüler auf ihr Abitur vorbereiten und gleichzeitig hohe Kompetenzen in punkto Führung und Aufbau von Unternehmen entwickeln können, kam im Jahr 2005 das Gymnasium Pfarrkirchen auf die Stiftung zu. Gemeinsam entwickelten wir ein Konzept, das mit dem Schuljahr 2006/2007 startete. Die Piloten waren 40 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse des Gymnasiums Pfarrkirchen.
Inhalte und Aufbau
- ein wöchentliches Seminarangebot – „aufbauende Modulbausteine Existenzgründung“ durch Experten öffentlicher und wirtschaftlicher gründungsnaher Institutionen (Gemeinsam mit der Hans Lindner Stiftung wurden Seminare wie z. B. zum Thema Unternehmerpersönlichkeit, Business-Planung, Marketing oder das Gründungssimulationsplanspiel TOPSIM durchgeführt.)
- regelmäßige Praxis-/Expertenvorträge
- ein Patenprogramm zwischen Schülern und Unternehmern der Region
Das Unternehmergymnasium wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Im aktuellen Schuljahr durchlaufen bereits SchülerInnen des achten Jahrgangs das erfolgreiche Programm. Weitere Informationen finden Sie unter www.unternehmergymnasium.de.
Ansprechpartner
Christian Schläger
Tel. +49 8723 20-3219
Christian.Schlaeger[at]Hans-Lindner-Stiftung.de