Fortbildungsreihe Junge Vor!denker
Junge Vor!denker - Kinder und Jugendliche philosophieren über Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit. Ein Ansatz, den die UNESCO zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung empfiehlt.
„Wem gehört die Natur?“, „Was bedeutet Verantwortung?“, „Wie viel ist genug?“ – können Kinder solche Fragen beantworten? Darüber nachdenken können sie in jedem Fall, mit überraschend tiefsinnigen Ansichten. „Junge Vor!denker – Kinder philosophieren über Zukunftsfragen“ heißt die Fortbildungsreihe der Eberhard von Kuenheim Stiftung (jetzt: BMW Foundation Herbert Quandt) und der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog, die in Kooperation mit der Hans Lindner Stiftung angeboten wird.
„Eine rundum gelungene Fortbildung – mit praxisorientierten Methoden, guter Kommunikation und wunderbaren Menschen“, ist die Meinung einer Teilnehmerin.
Lehrkräfte und ErzieherInnen werden an das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung herangeführt und erlernen die Methodik, Didaktik und Praxis des Philosophierens mit Kindern.
In der Fortbildungsreihe wird die philosophische Gesprächsführung erarbeitet und angewandt. Die Zeit zwischen den einzelnen Modulen soll bewusst zur Erprobung im eigenen Unterricht genutzt werden. Zur Unterstützung und Verankerung im Unterricht werden geeignete Einstiege und Aktionen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit entwickelt, um den wichtigen Weg vom Denken zum Handeln bei den Kindern anzuregen.
Darüber hinaus werden Dimensionen, Möglichkeiten und Effekte aufgezeigt, die das Philosophieren zu Themen der Nachhaltigkeit für Teamentwicklung, Projektarbeit und Elternarbeit oder für die Entwicklung und die Umsetzung eines Einrichtungsleitbildes bietet. Im letzten Modul führt jede/r Teilnehmer/in eine philosophische Einheit zum Thema Nachhaltigkeit durch und erhält ein Zertifikat.
Veranstalter
Junge Vor!denker ist ein gemeinsames Projekt der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog und der Eberhard von Kuenheim Stiftung (jetzt: BMW Foundation Herbert Quandt). Die Hans Lindner Stiftung bietet als Regionalpartner die Fortbildungen in Niederbayern und Oberpfalz an.
Zielgruppe
- Lehrkräfte der Grund-, Mittel- und Förderschule, weiterführende Schulen
- Sozialpädagogen/ ErzieherInnen
- Schulen mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung
Termine
Fortbildungsreihe Junge Vor!denker Termine für 2023:
- Modul N1: 17./18. März 2023 Thema: Nachhaltigkeit
- Modul N2: 28./29. April 2023 Thema: Ökologie
- Modul N3: 14./15. Juli 2023 Thema: Ökonomie
- Modul N4: 13./14. Oktober 2023 Thema: Soziales
immer Freitag 13:30 - 18:00 Uhr, Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung und Information
Anmeldung und Information
Bei Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Irmgard Stöttner
Tel: +49 8723 20-3156
Irmgard.Stoettner@Hans-Lindner-Stiftung.de
Werte - Werte leben
Informationen und Anmeldung bei der Hans Lindner Stiftung unter Telefon 08723/20-3156 oder via E-Mail: Irmgard.Stoettner[at]Hans-Lindner-Stiftung.de
Aktuelle Termine: 30. September / 01. Oktober 2022
Ansprechpartner
Irmgard Stöttner
Tel. +49 8723 20-3156
Irmgard.Stoettner@Hans-Lindner-Stiftung.de
Downloads
