Unternehmensgründung im P-Seminar
Seit dem Schuljahr 2009/2010 stehen wir den Gymnasien in Niederbayern und der Oberpfalz im Bereich der Studien- und Berufsorientierung stärker zur Seite. Der Inhalt des Projekts ist ähnlich dem von "Ideen machen Schule". Die Schülerinnen und Schüler finden sich in Teams zusammen und überlegen sich eine zündende Geschäftsidee. Darauf aufbauend erstellen die Jugendlichen ein Gründungskonzept, in dem sie - wie auch reale Existenzgründer - ihr Vorhaben Schritt für Schritt durchplanen.
Ausblick
Am 28. Januar 2022 startete eine neue Runde des P-Seminars "Unternehmens-gründung". Schülerinnen und Schüler aus acht ost-bayerischen Gymnasien beteiligen sich am neuen Wettbewerb.
Bis zum 25. November 2022 haben sie Zeit, ihre Geschäftsidee und alle Schritte der Umsetzung zu Papier zu bringen. Bei der großen Abschlussveranstaltung am 25. Januar 2023 präsentieren die Teams ihre Ideen mit Hilfe eines Messestandes vor Publikum und Jury.
Auch für das kommende Schuljahr 2022/2023 laufen schon die Vorbereitungen: Interessierte Gymnasien können sich ab sofort für eine Teilnahme am P-Seminar "Unternehmensgründung" anmelden.
Rückblick
Am Mittwoch, 26. Januar 2022 fand die diesjährige Abschlussveranstaltung aufgrund der aktuellen Situation online statt. Anstatt der Präsentation ihrer Geschäftsideen mit einem Messestand haben uns die ca. 80 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt sechs Gymnasien in Niederbayern und der Oberpfalz Videopräsentationen zur finalen Bewertung gesendet.
Eine fachkundige Jury aus Wirtschaftsvertretern bewertetete die Konzepte und Videos der Schüler.
Den ersten Platz in der Gesamtwertung holte sich das Team "QUADRA" vom Gymnasium Seligenthal Landshut mit ihrer Geschäftsidee einer Schulsoftware für modulares Lernen im Schulalltag.
Den zweiten Platz erreichte das Team "Cup&Coffee" vom Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut. In ihrem veganen Café möchten sich die Schülerinnen auf Literatur- und Märchenlesungen spezialisieren.
Den dritten Platz und zugleich die Sonderprämie für die beste Videopräsentation sicherte sich das Team "Ecorefa" vom Gymnasium Neutraubling. Ihre Geschäftsidee war eine Online-Plattform zum Vertrieb von regionalen, landwirtschaftlichen Produkten.
Hier geht's zur Teamanmeldung
Klicken Sie hier, um zum Anmeldeformular zu gelangen.
Hier geht's zur Abgabe des Geschäftsplans
Klicken Sie hier, um zum Upload-Formular zu gelangen.
Ansprechpartner
Marie Hlawatsch
Tel. +49 8723 20-3157
Marie.Hlawatsch[at]Hans-Lindner-Stiftung.de
Christian Schläger
Tel. +49 8723 20-3219
Christian.Schlaeger[at]Hans-Lindner-Stiftung.de