Schüler erproben sich als Chef!
„Unternehmensgründung im P-Seminar“ bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in die Welt eines selbstständigen Unternehmers hinein zu schnuppern
Wer heute als Existenzgründer oder -gründerin erfolgreich durchstarten möchte, braucht Einsatzbereitschaft, Kreativität, Flexibilität, Managementfähigkeiten, Überzeugungs- und Entscheidungskraft. Man verlässt sein gewohntes Umfeld und beginnt „etwas Neues“. Etwas Neues, mit dem ein Gründer oder eine Gründerin natürlich auch Erfolg haben möchte. Jetzt heißt es auf das eigene Know-how und die Kraft des Durchsetzungsvermögens zu vertrauen. Einen festen Willen Probleme zu beseitigen oder diplomatisch zu umgehen ist außerdem sehr von Vorteil.
Eine gute Vorbereitung ist hier das A & O. Um bereits Schülerinnen und Schüler die Welt eines selbständigen Unternehmers zu eröffnen wurde nun zum 13. Mal das Projekt „Unternehmensgründung im P-Seminar“ durchgeführt. Initiiert wird dies wie jedes Jahr von der Hans Lindner Stiftung, die damit die Jugendlichen der Gymnasien Ostbayerns stärker bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen möchte. Ohne persönliches Risiko können sich die Teilnehmenden so im Unternehmertum erproben. Sie überlegten sich eine zündende Geschäftsidee und erstellten darauf aufbauend ein realitätsnahes Gründungskonzept, das die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer innerhalb eines Jahres Schritt für Schritt ausarbeiten und perfektionieren. Sie fällten Entscheidungen, die notwendig sind um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, entwickelten Marketingstrategien, stellten Kostenrechnungen auf und lernten dabei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge näher kennen. Dabei gilt es, sich fachkundigen Rat bei Banken, Rechtsanwälten, Behörden und anderen Expertenstellen einzuholen. Auch die Hans Lindner Stiftung stand den Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler während der Konzeptphase unterstützend mit Workshops und Unterrichtsmaterialen zur Seite.
Höhepunkt des Ganzen war die feierliche Abschlussveranstaltung am 25. Januar 2023 auf Schloss Mariakirchen, wo die Teams ihre Arbeit vor einer fachkundigen Jury aus Bank-, Steuer- und Versicherungsberater sowie Rechtsanwälten mit Hilfe von Messeständen präsentierten. Bei der Bewertung achtete die Jury vor allem darauf, wie genau und realitätsnah die Konzepte ausgearbeitet sind und die Ideen am Messestand präsentiert wurden.
„Hier zeigt sich das Engagement der Teilnehmenden. Es werden teilweise Werbematerialien entworfen und professionelle Präsentationen auf Tablets erstellt um die Produkte und Dienstleistungen überzeugend anzubieten“, erzählte Projektverantwortliche Marie Hlawatsch.
Auch dieses Jahr haben sich die Unternehmerteams wieder viele kreative Geschäftsideen überlegt:
Von der Produktion eines nachhaltigen Fußballes aus Apfelleder, Online-Shop für Geschenke, Eröffnung eines Cafés in Kooperation mit einem Tierheim bis hin zu einer Vermittlungsplattform für Retouren aus dem Online-Handel.
Insgesamt 103 Schülerinnen und Schüler aufgeteilt auf 23 Teams aus acht Schulen Niederbayerns, Oberbayern und der Oberpfalz nahmen in diesem Projektdurchlauf teil. Am Ende entschied die Fachjury, wer sich über attraktive Prämien freuen darf.
Die Preisträger:
1. Platz Gesamtwertung
Team „Interspace“ vom Gymnasium Seligenthal Landshut
Geschäftsidee: Software für Architekten, Bauingenieure und Privatkunden zur High-Tech Grafik Unterstützung in der Bauphase
Gewinnprämie: Wochenende im Lindner-Ferienhaus in Sudelfeld
2. Platz Gesamtwertung
Team „FitnessChayas“ vom Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Geschäftsidee: Individuell zusammenstellbare Fitness- und Gesundheits-Shakes mit Nahrungsergänzungsmitteln
Gewinnprämie: Halbtagestour mit dem Kanu
3. Platz Gesamtwertung
Team „alpha economies“
vom Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking
Geschäftsidee: Entwicklung und Vertrieb von autarken Elektro-Ladensäulen, die sich selbst mit Energie aus Solar- oder Windkraft versorgen können
Gewinnprämie: Besuch im Kletterwald/ -garten
Bester Messestand
Team „NAVE“ vom Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking
Geschäftsidee: Entwicklung und Vertrieb von DIY-Boxen
Gewinnprämie: Wochenende im Lindner-Ferienhaus in Sudelfeld