Selbständig machen als Studentin oder Student – geht das eigentlich?
Existenzgründung und Unternehmensübernahme standen Anfang März wieder auf dem Stundenplan der Studierenden in der Technischen Hochschule Deggendorf, denn die kostenfreie Seminarreihe GROW GründerAkademie wurde wieder an der TH Deggendorf durchgeführt. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer, wie bereits in den letzten Jahren, die Workshops und Vorträge.
Bereits zum 15. Mal fand die GROW GründerAkademie vom 06. März bis einschließlich 11. März 2023 an der Technischen Hochschule Deggendorf statt, und wie immer war sie sehr gut besucht. Die Hans Lindner Stiftung organisiert diese Seminarwoche jährlich in Kooperation mit dem THD Startup Campus und dem ITC1 in Deggendorf um den Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf einen Blick in die Welt von Existenzgründerinnen und Existenzgründern zu ermöglichen.
Namhafte Expertinnen und Experten vermitteln aus ihren jeweiligen Fachgebieten umfangreiches Unternehmer-Knowhow. Die Inhalte reichten dabei von betriebswirtschaftlichen Themen über Gründungsformalitäten, Versicherungen und Onlinemarketing bis hin zur eigenen Unternehmerpersönlichkeit. Ergänzend dazu erzählten mehrere Existenzgründer und Unternehmensnachfolger von ihren persönlichen Erfahrungen. Besonders spannend für die Teilnehmer war, dass sie bei verschiedenen Anwendungstrainings bereits bestehende Geschäftsideen bewerteten, aber auch eigene, neue Ideen entwickeln konnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: „Die Studierenden hatten hier die Chance zu lernen, wie man Unternehmerin oder Unternehmer wird und damit auch Erfolg hat!“, so Projektleiterin Alina Pollersbeck. Zusätzlich bestand die Möglichkeit sich die Seminarwoche als AWP-Fach an der Technischen Hochschule Deggendorf anrechnen zu lassen. Die Teilnahme ist für alle Studentinnen und Studenten kostenfrei.
Die nächste GROW GründerAkademie findet im Frühjahr 2024 in Deggendorf statt.
Interessierte können sich sehr gerne bereits jetzt bei Alina Pollersbeck unter Alina.Pollersbeck[at]Hans-Lindner-Stiftung.de oder telefonisch unter 08723 / 20-2994 melden und informieren.